Habt Ihr euch das auch schon öfter gefragt? Ein Permanent Make-up ist die Bezeichnung für eine spezielle kosmetische Behandlung im Gesicht, bei der Farbe unter die Haut gebracht wird. Jetzt unterscheidet man in 2 verschiedene Methoden, um die Farbe unter die Haut zu bekommen.
Zum einen gibt es die Maschinenzeichnungen. Hier wird mit speziellen Nadeln und Nadelstärken, die in die Pigmentier Maschine eingesetzt werden, die Farbe in die Haut gebracht. Pigmentiergeräte arbeiten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und HubtiefenDiese Methode eignet sich für Lidstriche, Augenbrauen oder auch Lippen sehr gut und sorgt so für eine lange Haltbarkeit, nämlich bis zu 5 Jahren. Diese Methode kostet auch einiges mehr als die Handmethoden.
Zu den sogenannten Handmethoden zählen Microblading und Rolling Brows. Bei dem Microblading wird an den Stift ein spezielles Blade / Nadeln angebracht und damit die Farbe in die Haut oberflächlich eingebracht. Diese Blades gibt es in verschiedenen Formen und Stärken. Es gibt die Blades auch als Diamant- oder Smaragdblading. Wie die Namen es schon ankündigen, wird bei den Blades mit geschliffenen Diamanten oder Smaragden gearbeitet. Microblading ist als Härchen Zeichnung sehr beliebt. Beim Rolling wird ein Microroller an dem Stift angebracht und die Farbe wird so oberflächlich in die Haut eingerollt. Das Ergebnis ist eine leichte Puderschattierung.
Und wo kommt das ganze her?
Das kann ich Euch auch nicht so genau beantworten. Fest steht aber das Farbe schon lange auf der ganzen Welt unter die Haut gebracht wurde. Allerdings unterscheiden sich die Instrumente deutlich von unseren heutigen. Früher waren die Nadeln aus Fischgräten oder Pflanzendornen. Und als Farbe verwendeten unsere Vorfahren vielfach Holzkohle, die dann zu Pulver gemahlen wurde. Nun wird es Zeit für folgende Gesichte aus dem Norden, die der jüdisch-arabische Handelsreisende Ibrahim ibn Yaqub nach einem Besuch in Schleswig den Wikingern erzählt haben soll: „ auch gibt es dort eine künstlich hergestellte Augenschmike; wenn Sie sie anwenden, nimmt die Schönheit niemals ab, sondern noch zu, bei Männern und Frauen.“ (Übersetzung von Georg Jacob) Also meine Herren, sie haben es gehört auch Männer haben sich schon immer verschönert. Nicht lange nachdenken sondern gerne einen Termin vereinbaren.
Auf 1951 werden die ersten belegten kosmetischen Pigmentierungen datiert. Horst Streckenbach war ein bekannter deutscher Tätowierer, der Schönheitsflecken, Lidstriche…pigmentierte. 1976 war Horst Streckenbach der erste Tätowierer der auch im medizinischem Bereich Mamillen Rekonstruktionen vornahm.
Soviel zur Geschichte, falls Ihr Euch beraten oder pigmentieren lassen wollt, ruft mich gerne an oder schreibt mir.